Kolping-Bildungswerk Thüringen e. V.
Kolping-Bildungswerk Thüringen e. V.

Das Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)

An unserer Schule bieten wir das Berufsvorbereitungsjahr in den Formen Berufsvorbereitungsjahr-Sprache (BVJ-S), Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) und Berufsvorbereitungsjahr für Körperbehinderte (BVJ-B) an.

 

Das Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) richtet sich an Schüler, welche ihre bisherige Schullaufbahn ohne einen Schulabschluss beendet haben bzw. ihre 10 Schulbesuchsjahre noch nicht absolviert haben. Ziel des BVJ ist es einen dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Abschluss zu erwerben und die Ausbildungsreife zu erlangen.

 

Für Schüler mit körperlichen Beeinträchtigungen bieten wir das Berufsvorbereitungsjahr für Körperbehinderte (BVJ-B) an. In unserer BVJ-B-Klasse wird Schülern ein barrierefreies Lernen und Arbeiten ermöglicht. Neben der Berücksichtigung von individuellen körperlichen Einschränkungen besteht auch die Möglichkeit, bestimmte Therapieangebote (z.B. Physiotherapie) während der Unterrichtszeit wahrzunehmen.

 

Das Berufsvorbereitungsjahr Sprache (BVJ-S) richtet sich an fremdsprachige Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen, die noch keinen Schulabschluss nachweisen können. Innerhalb des BVJ-S sollen die Schüler/innen stabile Deutschkenntnisse erwerben und somit zum Besuch des BVJ und zur Erlangung eines, dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Abschlusses, befähigt werden.

 

 

Unterrichtsfächer im Berufsvorbereitungsjahr

 

Im BVJ gibt es sowohl allgemeinbildende Schulfächer als auch berufsfeldbezogenen Unterricht.

 

Allgemeinbildende Fächer

 

  • Deutsch
  • Fachrechnen
  • Wirtschaftslehre
  • Sozialkunde
  • Ethik/Religion
  • Sport

 

Berufsfeldbezogenen Unterricht

 

Da der Fokus bei einem Berufsvorbereitungsjahr neben der Vermittlung von schulischen Inhalten auch auf der Aneignung von praktischen Fähigkeiten liegt, bieten wir an unserer Schule insgesamt fünf Berufsfelder an:

 

  • Gartenbau
  • Hauswirtschaft
  • Farbtechnik / Raumgestaltung
  • Metalltechnik
  • Bürowirtschaft (nur im BVJ-B)

 

Bei der Wahl der Berufsfelder gilt es jedoch folgendes zu beachten:

 

  • Im BVJ müssen zwei Berufsfelder belegt werden.
  • Im BVJ-B sind, zugunsten eines barrierefreien Arbeitens, die Berufsfelder Bürowirtschaft und Hauswirtschaft vorgesehen.

 

Im Laufe des BVJ absolvieren die Schüler/innen mehrere Praktika. Die freie Wahl der Praktikumsplätze ermöglicht hierbei auch den Einblick in andere Berufsfelder und soll dabei helfen, die Berufswahlentscheidung nach dem BVJ zu erleichtern.

 

 

Bewerbung um einen BVJ-Platz an unserer Schule

 

Bei der Bewerbung müssen folgende Unterlagen eingereicht werden:

 

  • Bewerbungsanschreiben
  • Lebenslauf mit Lichtbild
  • letztes Zeugnis
  • Anmeldebogen (steht im Downloadbereich zur Verfügung)
  • Spracheinschätzung der DaZ-Lehrkraft bzw. Sprachzertifikate bei Bewerbern für das BVJ-S

 

Anmerkung: Es werden nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt.

Druckversion | Sitemap
(C) 2021 - Kolping-Bildungswerk Thüringen e. V. Impressum Datenschutz